Heilig-Geist-Hospital Bingen gGmbH
55411 Bingen am Rhein
Telefon: | 06721 907-0 |
---|---|
Telefax: | 06721 907-133 |
E-Mail: | kontakt@heilig-geist-hospital.de |
Internet: | http://www.heilig-geist-hospital.de |
Erster Ansprechpartner bei einer behandlungsbedürftigen grippalen Symptomatik ist immer der Hausarzt. Außerhalb der regulären Sprechstunden ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig: 116 117 (ohne Vorwahl).
Allgemeine Informationen gibt das Robert Koch Institut
Bürgerbüro des Landkreises Mainz-Bingen zu Themen wie Rechtsverordnungen wie Kontaktverbot, Veranstaltungen, Regeln zu Gastronomie und Handel. Es ist montags und dienstags durchgehend von 8 bis 17 Uhr, Mittwoch 14 bis 17 Uhr (Vormittag geschlossen), Donnerstag 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12.30 Uhr besetzt und unter der Telefonnummer 06132/787-0 oder per Mail: Kreisverwaltung(at)Mainz-Bingen.de erreichbar
Weitere Informationen rund um Corona und zu gesundheitlichen Fragen gibt es über die Fieberambulanz-Hotline des Landes Rheinland-Pfalz (24-Stunden-Betrieb): Tel. 0800/99 00 400
Experten des Gesundheitsamtes Mainz-Bingen: 06131/69 333-4208 sowie -4275 (zu den üblichen Dienstzeiten), per Mail: corona@mainz-bingen.de
Experten des Gesundheitsministerium Rheinland-Pfalz an der Coronavirus-Hotline (Mo-Do, 9-16 Uhr; Fr, 9-12 Uhr): 0800/575-8100 oder im Bundesgesundheitsministerium 030/346 465 100
Weitere aktuelle Nachrichten erhalten Sie über das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz, die interaktive, webbasierte Plattform für den Wissenstransfer der WHO, OPENWHO, die Corona-Infektionen App zur Selbsteinschätzung der Charité oder aktuelle Stände der Infektionen weltweit der Johns-Hopkins-Universität, Deutsches Ärzteblatt.
Erster Ansprechpartner ist immer Ihr Hausarzt. Ist dieser nicht erreichbar, rufen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117 an, um sich beraten zu lassen. Dort wird Ihnen gesagt, was zu tun ist. Gehen Sie NICHT ohne vorherigen Anruf zum Hausarzt oder in ein Krankenhaus – sonst besteht die Gefahr, dass Sie weitere Personen anstecken. Gerade in Krankenhäusern befinden sich viele immunschwache Personen, die sonst - wie auch die Mitarbeiter dort- gefährdet werden können. Nur Patientinnen und Patienten mit schwereren Symptomen sollten eine Notaufnahme aufsuchen. Bitte melden Sie sich aber auch hier vorher telefonisch mit dem Hinweis, dass möglicherweise eine Coronavirus-Infizierung vorliegt, an.
Wir empfehlen, dass Menschen mit nur leichten Beschwerden zu Hause bleiben, sich in freiwillige Quarantäne begeben und bei Verschlimmerung der Symptome den Hausarzt bzw. bei Atemnot den Rettungsdienst kontaktieren. Ein Coronavirus-Test ist in erster Linie sinnvoll für Menschen, die in öffentlichen (systemrelevanten) Bereichen wie im Gesundheitswesen, Altenheimen, Polizei, Feuerwehr und in der Lebensmittelversorgung etc. arbeiten und, die für uns alle wichtige Infrastruktur, absichern.
Dankeschön
Zahlreiche Anfragen und Angebote erreichen uns auf vielen Wegen. Wir sowie unsere Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen freuen sich sehr über Ihre Anteilnahme, Botschaften, Unterstützungsangebote, etc..
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Wir bleiben für Sie hier, bitte bleiben Sie für uns daheim!
Telefon: | 06721 907-0 |
---|---|
Telefax: | 06721 907-133 |
E-Mail: | kontakt@heilig-geist-hospital.de |
Internet: | http://www.heilig-geist-hospital.de |