• Unser Klinikum
    • Über uns
    • Verwaltung
    • Geschichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hygiene
    • Förderkreis
    • Zentrale Infos, Ansprechpartner und Meldestellen
  • Fachbereiche, Abteilungen und Kooperationspartner
    • Fachabteilungen
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie, Minimalinvasive Chirurgie, Proktologie
      • Unfallchirurgie und Orthopädie
      • Innere Medizin
      • Anästhesie, operative Intensiv- und Notfallmedizin
    • Belegabteilungen
      • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
      • Urologie
    • Praxen und Kooperationspartner
      • Radiologie Rhein-Nahe (RRN) Praxis am Heilig-Geist-Hospital
      • Praxis für Onkologie
      • Gastroenterologisches Zentrum Bingen/Ingelheim
      • KfH - Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.
      • HNO Bingen
      • Neurochirurgische Gemeinschaftspraxis Rhein-Main-Nahe
      • Praxis für Ernährungsmedizin Dr. med. Timo Mark
    • Zentrale Notaufnahme (ZNA)
    • Pflegerisches Angebot
    • MVZs am Standort Bingen
      • HGH MVZ gGmbH - Allgemeinmedizin
      • Chirurgie Bingen
      • Kardiologie Bingen
      • Urologie Bingen
  • Patienten und Angehörige
    • Wir für Sie
      • Sozialdienst/Pflegeüberleitung
      • Besuchsdienst
      • Patientenfürsprecher
      • Mathilde-Mickler-Stiftung
      • Lob, Kritik und Anregung
    • Rund um Ihren Aufenthalt
      • Checkliste zum Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Café Solé
      • Besucherregelungen
      • Wahlleistungen
  • Bewerber und Karriere
    • Wir suchen Sie
      • PflegeTe@m+
      • Praktikum
      • Freiwilligendienste
      • Fort- und Weiterbildungen
    • Stellenbörse
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Bewerbung in 1 Minute
  • Pflege
  • Presse und Medien
    • Ansprechpartner
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
  • Wie handeln im Notfall
Wie handeln im Notfall
Heilig Geist Hospital Bingen logo

Arbeiten im HGH

Wer sind wir?

Als einer der großen Arbeitgeber der Region Bingen bietet die Heilig-Geist-Hospital Bingen gGmbH vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in den Bereichen Pflege, Medizin, Funktionsdienste, Medizinisch-technische Dienste, Technik, Verwaltung und Management.

 

Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?

Unsere Mitarbeiter bilden mit ihren Erfahrungen, Fähig- und Fertigkeiten und ihrer Motivation die wichtigste Ressource. Der Schlüssel zum Erfolg in jeglicher Hinsicht - und dessen sind wir uns bewusst - sind gut qualifizierte und hoch motivierte Mitarbeiter. Daher steht ein wertschätzender Umgang miteinander für uns an oberster Stelle. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir unsere Ziele erreichen, wie z.B. die Sicherstellung einer 2-er-Besetzung im Nachtdienst der Pflege - nach dem Motto: "Keiner wacht alleine."

Darauf dürfen Sie sich außerdem bei uns freuen:

  • ein strukturiertes Einarbeitungskonzept mit einem festen Ansprechpartner
  • eine familiäre Arbeitsatmosphäre und kurze Entscheidungswege
  • Mobilzeitregelung und flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • die Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen (z.B. ACLS-Kurse, Beatmungsklub, Intensivklub, ASV-Tage, Fachweiterbildungen z.B. Intensiv, Weiterbildungsmöglichkeit zum Erwerb der Facharztreife oder diverse Zusatzqualifikationen)
  • eine tarifgemäße Vergütung nach den AVR mit regelmäßigen Entgeltsteigerungen
  • Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten bei einem zukunftsorientierten Arbeitgeber
  • sowie viele zusätzliche Sozialleistungen und Angebote (z.B. Zusatzversorgung KZVK, Berufsunfähigkeitsversicherung, Jobrad-Modell, Fahrsicherheitstraining, Vergünstigungen in einem Fitnessstudio und für diverse Veranstaltungstickets)
  • eine traumhafte Landschaft mit sehr hohem Freizeitwert und Lebensqualität

Wann lernen wir uns kennen?

Über offene Stellen informiert Sie unsere Stellenbörse. Darüber hinaus freuen wir uns natürlich auch über Ihre initiative Bewerbung.

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen in der Pflege

  • Intensiv- und Anästhesiepflege
  • Operative Funktionsbereiche
  • Notfallpflege in der Notaufnahme
  • Endoskopie (Funktionsdienst)
  • Weaning (Station für Beatmungsentwöhnung)
  • Hygienefachkraft
  • Wundmanagement
  • Praxisanleitung für Praktikanten
  • Sterilisations-Assistenz
  • Controlling - PKMS (Pflege-Komplex-Maßnahmen-Score)
  • Qualitätsmanagement
  • Sozialdienst und Pflegeüberleitung
  • Studium im Gesundheitswesen

Weitere Informationen zu unserem Pflegerischen Angebot finden Sie hier.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Bundesfreiwilligendienst (BFD), Praktika

Das Angebot der ärztlichen Weiterbildungen im Heilig-Geist-Hospital Bingen finden Sie hier.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Bundesfreiwilligendienst (BFD), Praktika

Wenn Sie gerne mit Menschen zu tun haben, gerne Erfahrungen in der Gemeinschaft machen und Ihnen ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Lernfeld wichtig ist, wenn Sie noch eine berufliche Orientierungshilfe suchen oder Wartezeiten sinnvoll überbrücken wollen, bietet Ihnen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) dazu die passende Gelegenheit.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Das FSJ beginnt gewöhnlich am 1. August oder dem 1. September und dauert in der Regel ein Jahr. Darüber hinaus können Sie mit Beginn am 1. Oktober oder 1. April auch ein halbes Jahr wahrnehmen.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung für ein FSJ ausschließlich an das BDKJ: 

BDKJ / Bischöfliches Jugendamt
Referat Freiwilligendienste
Am Fort Gonsenheim 54
55122 Mainz
Telefon: 06131 / 253 639
Telefax: 06131 / 253 665
E-Mail: fsj(at)bistum-mainz.de  
www.freiwilligendienste-bdkj.de

Über das BDKJ werden Sie dann zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Danach nehmen Sie einen Vorstellungs- und Hospitationstermin im Heilig-Geist-Hospital Bingen wahr, sodass Sie einen Eindruck von der Arbeit in unserem Haus gewinnen können.

Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Praktika

Ein Einsatz im Bundesfreiwilligendienst (BFD) dauert mind. 6 und max. 18 Monate und kann in sozialen und freigemeinnützigen Einrichtungen geleistet werden. Einen BFD-Einsatz können junge Menschen ab 16 Jahren leisten. Eine Altersgrenze gibt es nicht.

Im Heilig-Geist-Hospital ist der Freiwilligendienst im pflegerischen Bereich möglich (z.B. auf den Stationen oder in der Ambulanz) oder zur Unterstützung im Hol- und Bringedienst/Patientenbegleitservice und im Material- und Versorgungsdienst.

Wir vereinbaren mit Ihnen gerne einen individuellen Zeitpunkt für den Beginn Ihres BFD.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung - bevorzugt per Email (PDF-Format) -  für einen Bundesfreiwilligendienst oder auch für Praktika im Pflege- und Funktionsdienst sowie Schülerpraktika direkt an unsere Pflegedirektorin

Um Ressourcen zu schonen senden wir Bewerbungsunterlagen nicht zurück. Wir bitten um Verständnis. Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Kontakt

Heilig Geist Hospital Bingen
Kapuzinerstraße 15 – 17
55411 Bingen am Rhein

Telefon 06721 9070
E-Mail kontakt.hgh@heilig-geist-hospital.de

Presse

  • Ansprechpartner
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen

Karriere

  • Wir suchen Sie
  • Stellenbörse
  • Praktikum und Freiwilligendienst
  • Bewerbung in 1 Minute

Service

  • Home
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
kontakt.hgh@heilig-geist-hospital.de
Tel. 06721 9070
Citrix-Login© Heilig Geist Hospital Bingen